„Der Krieg ging zu Ende und jeder stürmte nach draußen und begann zu plündern. Doch während die meisten Leute nach Wertgegenständen wie Schmuck und Pelzen suchten, suchte ich mir einen Leisten, etwas Leder, Nadeln und Nähfäden und machte mir daraus ein Paar Schuhe mit den dicken luftgepolsterten Sohlen, die ich mir ausgedacht hatte.“ Dr. Klaus Maertens.
Gesagt getan. Weil sich diese ersten Stiefel als äußerst robust erwiesen machten sich Dr. Klaus Märtens und sein Studienkollege Herbert Funck in Seeshaupt bei München auf, mit einigen Tonnen Gummi der ausgedienten deutschen Luftwaffe ihre Sohlen zu konstruieren. Auch die anderen Bestandteile der ersten Schuhe bestanden aus Armeeresten. Die Schuhe wurden sehr schnell populär, sodass Märtens und Funck 1952 eine Fabrik in München eröffneten.
Ab Mitte der Neunziger verlor der Kultstiefel langsam an Bedeutung und wich anderen Marken. 2003 wurde das Hauptwerk geschlossen sodass in Folge die Dr. Martens zeitweise auf den Originalmaschinen in China, Vietnam und Thailand produziert wurden. Seit 2007 gibt es unter dem Namen „The Vintage Collection“ eine Neuauflage klassischer Dr.-Martens-Schuhe, die wieder in England hergestellt werden. Im Rahmen der weltweiten Retrobewegung finden sich die „neuen“ Docs mit weicherem Leder und in trendig modischer Aufmachung wieder auf den Laufstegen der Modemetropolen. Jetzt in vielen Modellen erhältlich bei Ihrem Schuh Reindl.